Maut in Italien
 

Alle Autobahnen am Festland sind mautpflichtig. Eine Ausnahme ist jedoch die A3 von Salerno nach Reggio di Calabria. Auf Sizilien sind nur die A20 (Messina–Palermo) und die A18 (Messina– Catania) gebührenpflichtig. Einige grenzüberschreitende Autoverladungen und Tunnel sind ebenso mautpflichtig.

Beim Befahren einer mautpflichtigen Straße wird ein Ticket gezogen, für dieses man beim Verlassen oder Wechseln der Mautstraße bezahlt. Schnellstraßen sind mautfrei. Bezahlt werden kann mit Bargeld, allen gängigen internationalen Kreditkarten und teilweise mit Bankomatkarte. In der Mautspur ist das Zurückschieben strengstens verboten und wird mit hohen Strafen geahndet. Fahren Sie nie ohne gezogenes Ticket durch eine Mautstation, auch wenn der Schranken bereits offen ist und die Ampel grün leuchtet.

Viacard:
Die Viacard wurde zum 31.12.2024 eingestellt. Restguthaben bereits vorhandener Viacards können bis Ende 2029 aufgebraucht werden. Nähere Infos unter www.autostrade.it
 

Telepass:
Bezahlen Sie die Mautgebühr auf eigens gekennzeichneten gelben Spuren. Die Gebühren werden automatisch und elektronisch erfasst und abgebucht. Für die Bestellung eines Telepasses fallen jedoch zusätzliche Gebühren an (nur empfehlenswert bei häufigen Reisen nach Italien). Der Telepass kann online auf www.tolltickets.com bestellt und gemietet werden.
 

Free Flow System:
Diese Mauterhebung wird auf der A36, der A59 sowie der A60 (Nähe Mailand) angewandt. Es wird eine Online-Voranmeldung empfohlen, da die Maut nicht vor Ort bezahlt werden kann. Innerhalb von 15 Tagen kann auch bei der Kundendienststelle „Punto Verde“ oder manchen Tankstellen der Region die Gebühr in bar bezahlt werden. Zona Traffico Limitato (ZTL): Ist eine begrenzte Verkehrszone (meist Innenstadtbereiche) in vielen italienischen Städten (wie zum Beispiel Arezzo, Bologna, Bozen, Florenz, Genua, Mailand, Palermo, Pisa, Rom, Triest, Turin, Venedig oder Verona), in welche nur Fahrzeuge mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen. Es gilt ein generelles oder zeitlich beschränktes Fahrverbot.


City-Maut in Mailand

Area C:
Ist eine Zufahrtsbeschränkung innerhalb des Stadtmauerrings Cerchia dei Bastioni in Mailand. Benötigt wird von Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr ein AREA C Pass (€7,50). Zu dieser Zeit sind Benzin Euro 0 bis 3, Diesel Euro 0 bis 5, Motorräder Euro 0 bis 1, Fahrzeuge und Gespanne über 7,50 m Länge verboten. Elektrofahrzeuge, Mopeds und Motorräder (die nicht aus Umweltgründen verboten sind), Hybridfahrzeuge unter 100 mg (Hybridfahrzeuge über 100 mg sind kostenpflichtig) und historische Fahrzeuge dürfen kostenlos einfahren (siehe www.comune.milano.it).
Seit Februar 2021 dürfen Fahrzeuge mit Dual Heizöl/LPG und Diesel/Methan Euro 3 nicht einfahren, für historische Fahrzeuge sind neue Ausnahmen vorgesehen.
Für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb muss bei der Stadt Mailand ein Antrag auf Mautbefreiung gestellt werden. Der AREA C Pass muss nach dem Erwerb telefonisch aktiviert werden. Nähere Infos auf www.areac.it

Area B:
Ist eine Zufahrtsbeschränkung für das gesamte Stadtgebiet. Ein Fahrverbot gilt für Benzin Euro 0 bis 4, Diesel Euro 0 bis 6, Mopeds und Motorräder Euro 0 bis 2, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr. Weitere Infos auf https://de.urbanaccessregulations.eu


City-Maut in Bologna und Palermo:
In Bologna ist täglich von 7 bis 20 Uhr ein Ticket per l’accesso alla ZTL erforderlich (€ 6,–) und muss telefonisch aktiviert werden. Ein generelles Fahrverbot gilt für Benzinfahrzeuge mit Euro 0 bis 2 und Dieselfahrzeuge mit Euro 0 bis 5. In Palermo ist ein Tagesticket für die Zufahrt in die verkehrsberuhigte Zone der Innenstadt von Mo. bis Do. von 8 bis 20 Uhr, am Freitag von 8 bis 20 Uhr und 23 bis 24 Uhr, am Samstag von 0 bis 6 Uhr und 23 bis 24 Uhr, am Sonntag von 0 bis 6 Uhr erforderlich (€ 5,–) und muss telefonisch aktiviert werden. Ein Fahrverbot gilt für Benzin Euro 0 bis 3 sowie Diesel Euro 0 bis 4. Motorräder und Elektrofahrzeuge haben freie Fahrt.


Fahrverbote in der Region Lombardei:
In mehr als 500 Gemeinden gilt von Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr ein Fahrverbot für folgende Fahrzeuge: Benzinfahrzeuge Euro 0 bis 1, Dieselfahrzeuge Euro 0 bis 3, Motorräder und Mopeds Euro 0, im Winter auch z. T. Euro 1.
 

Fahrverbote in den Regionen Emilia Romagna, Piemont & Venetien:
In Städten ab 30.000 Einwohnern gilt von 1.10. bis 31.3. ein Fahrverbot von Mo. bis Fr. 8.30 bis 18.30 Uhr für folgende Fahrzeuge: Benzin Euro 0 bis 2, Diesel Euro 0 bis 4, Methan- und Flüssiggasfahrzeuge Euro 0 bis 1, Mopeds und Motorräder Euro 0 bis 1. Bei Smogalarm kann das Fahrverbot auch auf Dieselfahrzeuge mit Euro 5 ausgeweitet werden.
 

Umweltzonen in Bozen und Brixen:
Bozen hat eine ZTL von Mo. bis Fr. (ausgenommen Feiertage) von 7 bis 10 und 16 bis 19 Uhr. Die Einfahrt ist in Bozen für benzinbetriebene Fahrzeuge ab Euro 2 und für dieselbetriebene Fahrzeuge ab Euro 5 erlaubt. Zweitaktmotorräder sind verboten. In Brixen ist die Einfahrt für Benzinfahrzeuge ab Euro 2 und für Dieselfahrzeuge ab Euro 2 (PM) erlaubt.


Amalfi-Küste:

Auf der SS163 Amalfi-Straße (zwischen Vietri und Positano) gilt ein tägliches Fahrverbot für Wohnmobile und Wohnwagengespanne von 6.30 bis 24 Uhr. Für Pkw und Mietwagen wird an Oster- bzw. Maifeiertagen und in den Sommermonaten der Verkehr eingeschränkt. Weitere Infos beim ARBÖ-Informationsdienst ✆ 050-123-123


Venedig:
Der Eintritt wird an 54 Tagen in Venedig bezahlt und kostet € 5,– pro Tag (bei rechtzeitiger Buchung). Wer den Eintritt erst 4 Tage vor dem Besuch bucht, muss € 10,– pro Tag bezahlen. Es gibt ein Tageslimit von 100.000 Gästen.


Mont Blanc Tunnel - www.tunnelmb.net

Fahrzeugtyp  Einfache Fahrt   Hin- und Rückfahrt 
Motorrad 36,90 € 46,30 €
Pkw und Gespanne mit max. 2 m Gesamthöhe            55,80 € 69,60 €
Pkw und Gespanne mit max. 3 m Gesamthöhe 73,80 € 92,70 €

 

Großer St. Bernhard Tunnelwww.letunnel.eu

Fahrzeugtyp  Einfache Fahrt   Hin- und Rückfahrt 
Motorrad 18,50 € 24,50 €
Pkw mit 2 Achsen 31,00 € 50,00 €
Fahrzeuge mit 2 Achsen oder mehr                              48,50 € 77,50 €

 

Frejus Tunnelwww.sitaf.it

Fahrzeugtyp  Einfache Fahrt   Hin- und Rückfahrt 
Motorrad 36,90 € 46,30 €
Fahrzeuge mit max. 2 m Gesamthöhe                          55,80 € 69,60 €
Fahrzeuge mit max. 3 m Gesamthöhe 73,80 € 92,70 €

 

Munt la Schera Tunnelwww.engadin-strom.ch

Fahrzeugtyp  Einfache Fahrt   Hin- und Rückfahrt 
Motorrad ganzjährig 13,00 € 20,00 €
Pkw, Pkw mit Anhänger Sa. (Dezember–April) 35,00 € 50,00 €
Pkw, Pkw mit Anhänger So.–Fr. (Dezember–April)       25,00 € 42,00 €
Pkw, Pkw mit Anhänger Sa. (Mai–November) 17,00 € 28,00 €
Pkw, Pkw mit Anhänger So.–Fr. (Mai–November) 17,00 € 28,00 €
Wohnwagen/Wohnmobil ganzjährig 25,00 € 44,00 €

 

  • Kat. A: Motorrad und Fahrzeuge mit 2 Achsen und max. 1,30 m Höhe (gemessen an der Vorderachse)
  • Kat. B: Fahrzeuge mit 2 Achsen und mehr als 1,30 m Höhe (gemessen an der Vorderachse)
  • Kat. C: Fahrzeuge mit 3 Achsen
  • Kat. D: Fahrzeuge mit 4 Achsen

 

Strecke A B C D
Brenner – Bolzano Nord 5.8 6.0 7.9 12.0
Bolzano Nord – Trento Centro 4.9 5.0 6.6 9.9
Trento Centro – Verona Nord 6.3 6.5 8.6 13.0
Verona Sud – Bresica Est 4.0 4.1 5.5 8.3
Brescia Centro – Tortona 13.0 13.3 17.4 26.5
Tortona – Genova Bolzaneto 5.4 5.6 7.3 11.1
Genova Ovest – Savona Vado 4.3 4.4 5.7 8.7
Savona Vado – Ventimiglia 16.0 19.9 31.7 40.2
Brescia Ovest – Milano Est 7.0 7.1 9.4 14.3
Milano Ghisolfa – Torino Nord 18.4 18.8 24.7 38.2
Torino Nord – Savona Vado 20.7 21.1 28.5 43.3
Milano Ovest – Tortona 5.2 5.3 7.1 10.6
Tortona – Torino Nord 13.8 14.1 19.5 29.4
Torino Nord – Aosta 28.0 31.5 43.0 67.3
Alessandria Ovest – Aosta 30.9 34.5 46.6 72.8
Alessandria Ovest – Arona 7.8 8.0 10.6 16.1
Milano – Varazze 3.4 3.4 4.5 6.8
Milano – Como 4.5 4.6 6.1 9.3
Ugovizza Tarvisio-Palmanova 10.2 10.5 13.7 20.9
Palmanova – Trieste Lisert 2.5 2.6 3.4 5.1
Palmanova – Venezia 9.5 9.7 12.9 19.5
Venezia – Padova Est 6.6 6.8 9.0 13.6
Padova Est – Verona Est 5.5 5.6 7.5 11.2
Padova Est – Vicenza Est 2.3 2.4 3.2 4.8
Vicenza Est – Piovene R. 2.8 2.9 3.9 5.8
Venezia – Belluno 8.5 8.7 11.4 17.4
Padova Ind. Interporto – Bologna Interporto 8.1 8.2 10.9 16.5
Bologna S. Lazzaro – Ravenna 5.5 5.7 7.5 11.3
Bologna S. Lazzaro – Rimini Nord 8.0 8.2 10.8 16.4
Rimini Süd – Ancona Nord 6.7 6.8 9.0 13.7
Ancona Nord – Pescara Nord 11.7 11.9 15.8 23.9
Cheti-Pescara – Bari Süd 25.2 25.8 33.9 51.5
Bari Süd – Taranto Nord 5.2 5.3 7.1 10.7
Verona Nord – Modena Nord 6.2 6.3 8.5 12.7
Modena Nord – Bologna Borgo Panigale 2.9 3.0 3.9 6.0
Milano Süd – Piacenza Süd 5.3 5.4 7.1 10.8
Parma – Modena Nord 3.8 3.8 5.1 7.7
Genova Nervi – La Spezia 11.8 12.1 16.5 25.4
La Spezia – Pisa Centro 8.5 8.7 12.3 18.8
Pisa Centro – Livorno 1.8 1.9 2.7 4.1
Parma – La Spezia 15.4 15.8 21.9 33.8
Bologna – Firenze 8.6 8.8 11.5 17.6
Pisa Centro – Firenze Nord 8.0 8.2 11.0 16.7
Firenze – Roma 19.5 19.9 26.4 39.9
Roma – Napoli 17.4 17.8 23.5 35.6
Napoli Est – Salerno 4.5 4.6 6.2 9.2
Roma Süd – Salerno 18.2 18.6 24.6 37.6
Napoli Est – Bari Nord 21.0 21.5 28.2 42.8
Roma – Civitavecchia 3.6 3.7 4.9 7.4
Roma – Pescara 19.4 19.9 25.4 39.2
Roma Est – Teramo 18.3 18.7 23.9 37.0
Torino – Bardonecchia 15.8 18.1 28.4 37.9
Piacenza Süd – Parma 4.1 4.2 5.6 8.5
Messina Süd – Catania Nord 3.7 4.3 7.5 9.5
Barriera Di Messina Nord – Sant Agata di Militello 6.1 6.3 8.6 12.8
Sant Agata – Palermo 10.1 10.3 14.2 21.0
Thörl-Maglern – Udine Nord 8.1 8.2 10.8 16.4
Thörl-Maglern – Jesolo (San Dona di Piave) 15.2 15.5 20.3 31.0
Thörl-Maglern – Caorle (San Stino di Livenza) 14.1 14.4 18.9 28.7
Portogruaro – Venezia 7.2 7.3 9.7 14.7

Die wichtigsten Strecken (Übersicht)

Strecke    A ( € )       B ( € )       C ( € )       D ( € )   
Brenner – Ventimiglia 57,60 61,00 85,80 124,30
Thörl-Maglern – Ventimiglia 68,10 71,80 99,90 145,80
Brenner – Ancona 41,50 42,50 56,50 85,20
Thörl-Maglern – Ancona Nord                45,00 46,60 61,50 93,30
Brenner – Roma Nord 54,30 55,50 73,50 111,30
Thörl-Maglern – Roma Nord 59,80 61,20 80,50 122,30
Brenner – Bari 78,20 80,00 106,00 160,40
Thörl-Maglern – Bari 82,30 84,20 111,00 168,40