ARBÖ-Sicherheits-Pass

Was ist der Sicherheits-Pass vom ARBÖ?

Der Sicherheits-Pass schützt Sie, wenn alles, was im In- oder Ausland schiefgehen kann, wirklich schiefgeht.

Die Kosten für Abschleppung, die Wiederbeschaffung von Dokumenten und Bergung können sehr schnell eine enorme Höhe erreichen. Um auf der sicheren Seite zu sein, gibt es den ARBÖ-Sicherheits-Pass. Dieser hilft Ihnen beispielsweise im Falle einer Autopanne, bei Diebstählen oder Unfällen im In- und Ausland. Im Schadenfall verständigen Sie einfach den ARBÖ-Reise-Notruf unter +43 (0)50-123-100. 

So hat der Sicherheits-Pass geholfen

Häufig gestellte Fragen

Aktuelle Info: Coronavirus

Das müssen Sie jetzt wissen!

Sie haben Fragen an uns welche Leistungen der Sicherheits-Pass jetzt im Ausland deckt? 

 

Hier geht's zu den Antworten. 

Sicherheits-Pass.Classic und Sicherheits-Pass.Gold

Der Sicherheits-Pass.Classic und der Sicherheits-Pass.Gold sind die optimale Absicherung fürs In- und Ausland und sind abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen wählbar. 

 

Erfahren Sie hier mehr über den Sicherheits-Pass.Classic und den Sicherheits-Pass.Gold.

Firmen-Sicherheits-Pass

Der Firmen-Sicherheits-Pass bietet optimale Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und Firmenfahrzeuge. Insgesamt profitieren Sie mit dem Firmen-Sicherheits-Pass von mehr als 40 umfangreichen Leistungen.

 

Hier erfahren Sie mehr über den Firmen-Sicherheits-Pass.

Freizeit-Sicherheits-Pass

Der Freizeit-Sicherheits-Pass ist die beste Lösung, wenn Sie ohne Auto, also zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Er bietet eine Vielzahl an Leistungen und Rundum-Schutz für die versicherte Person.

 

Mehr Informationen zum Freizeit-Sicherheits-Pass erhalten Sie hier.

Der ARBÖ wird als Versicherungsagent gemäß 137f GewO für folgende Versicherungsanstalten tätig: Versicherungsanstalten: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group und Wüstenrot Versicherungs-AG; Versicherungsagent: ARBÖ, Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, Eintragung im GISA, GISA-Zahl: 24279826; Kostenlose Beschwerdemöglichkeit: Beschwerdestelle über Versicherungsvermittler im BMAW, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Abteilung VI/A/1 (Gewerberecht), Stubenring 1, 1010 Wien, MMag. Stefan Trojer, 01-71100/805782, stefan.trojer(at)bmaw.gv.at