Deutschland
Richtwerte in Euro
Für Lkw über 3,5 t tzGm gilt auf allen Autobahnen und Bundesstraßen eine kilometerabhängige Mautpflicht, die auch nach Abgasklasse, Achszahl und Euro-Emissionsklasse gestaffelt ist.
E-Plakette
Deutsche Elektrofahrzeuge werden durch ein „E“ im Anschluss an die Nummernkombination direkt auf der Kennzeichentafel gekennzeichnet. Für ausländische Elektrofahrzeuge steht eine blaue E-Plakette zum Kauf (Preis in der Regel um die EUR 11,-) bei den deutschen Straßenverkehrsbehörden bereit (schwer erhältlich). Somit kann man auch Vorteile, wie beispielsweise spezielle Parkplätze, nützen. Besitzer von österreichischen Elektroauto-Kennzeichen mit grüner Schrift benötigen in Deutschland keine blaue Elektroauto-Plakette. Fahrzeuge mit einer E-Plakette und/oder einem Kennzeichen für E-Fahrzeug benötigen dennoch für die Fahrt in die Umweltzonen eine Umweltplakette.
Download
Umweltplakette
In vielen Städten Deutschlands wurden Umweltzonen eingerichtet, die nur mit einer Umweltplakette befahren werden dürfen. Auch für ausländische Fahrzeuglenker ist die Plakette Pflicht. Die Städte sind neben der Einhebung von Strafen von € 100,– auch berechtigt, über Fahrzeuge, die keine Umweltplakette am Auto sichtbar angebracht haben, ein Fahrverbot zu verhängen.
Es gibt drei verschiedene Plaketten:
- Grün – Schadstoffgruppe 4 (entspricht Euro 4), z.B. benzin- und gasbetriebene Fahrzeuge mit erstmaliger Zulassung ab 1.1.1993 bzw. Abgasnorm Euro 1 und besser, Dieselfahrzeuge mit erstmaliger Zulassung nach dem 1.1.2006 bzw. Abgasnorm Euro 4 und besser bzw. Euro 3 mit Dieselpartikelfilter
- Gelb – Schadstoffgruppe 3 (entspricht Euro 3), z.B. Diesel-Pkw mit erstmaliger Zulassung zwischen 1.1.2001 und 31.12.2005 bzw. Abgasnorm Euro 3 oder Euro 2 mit Dieselpartikelfilter, Diesel-Lkw mit einer Zulassung zwischen 1.10.2001 und 30.9.2006
- Rot – Schadstoffgruppe 2 (entspricht Euro 2), z. B. Diesel-Pkw mit erstmaliger Zulassung zwischen 1.1.1997 und 31.12.2000, Diesel-Lkw mit erstmaliger Zulassung zwischen 1.10.1996 und 30.9.2001 bzw. Abgasnorm Euro 3 oder Euro 2 mit Dieselpartikelfilter
- Keine Plakette erhalten Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 oder 0 (entspricht Euro 1 oder 0), z. B. benzin- und gasbetriebene Fahrzeuge mit erstmaliger Zulassung vor dem 1.1.1993, Diesel-Pkw mit erstmaliger Zulassung vor dem 1.1.1997, Diesel-Lkw mit erstmaliger Zulassung vor dem 1.10.1996 bzw. Abgasnorm Euro 1 und schlechter
Fahrzeuge mit grünen Plaketten dürfen überall fahren. Plaketten der Farben Gelb und Rot berechtigen zur eingeschränkten Nutzung der Gebiete der Umweltzone.
In Deutschland gibt es derzeit 37 Umweltzonen, die nur mit grüner Umweltplakette zu befahren sind. Die Umweltplakette ist in allen ARBÖ-Dienststellen erhältlich. Für ARBÖ-Mitglieder kostet die Umweltplakette € 5,–, für Nicht-Mitglieder € 10,–. Die Umweltplakette ist kennzeichenbezogen, das heißt, sie gilt, solange sich das Kennzeichen am Fahrzeug befindet (sie ist nicht Deutschland 22 befristet) und gilt in jeder Umweltzone in Deutschland. Alle betroffenen Städte sowie weitere Infos auf www.umwelt-plakette.de oder auf www.umweltbundesamt.de
Dieselfahrverbote: Zu den bestehenden Umweltzonen werden laufend neue, noch strengere Dieselfahrverbote verhängt. Betroffen sind Darmstadt, Stuttgart, München. Aktuelle Infos erhalten Sie beim ARBÖ-Informationsdienst unter ✆ 050-123-123 oder auf www.green-zones.eu
Warnowquerung (Ostseeküste – Warnemünde)
Fahrzeugkategorie / Höhe | Abo (AGE) | Wintertarif (1.11. bis 30.4.) | Sommertarif (1.5. bis 31.10.) |
---|---|---|---|
Motorrad, Pkw mit 2 Achsen, Pkw mit Anhänger unter 2,05 m Höhe | 3,42 | 4,30 | 5,30 |
Pkw mit hohem Anhänger, Kleintransporter, Wohnmobile unter 2,05 m Höhe | 4,28 | 5,00 | 6,60 |
Klein-Lkw mit 2 Achsen bis 2,60 m Höhe | 9,72 | 10,80 | 14,10 |
Lkw mit 3 Achsen bis 2,60 m Höhe | 12,96 | 14,80 | 20,10 |
Lkw mit Anhänger, Sattelzug, Busse bis 2,60 m Höhe und 4 Achsen | 16,32 | 19,40 | 22,00 |
Herrentunnel (Travemünde – Lübecker Innenstadt)
Fahrzeugkategorie | Preis (€) |
---|---|
Motorrad, Pkw, Pkw mit Anhänger bis 1,30 m Höhe | 2,10 € |
Klein-Lkw, Busse mit 2 Achsen | 3,90 € |
Reisebusse, Lkw mit 3 Achsen | 10,10 € |
Lkw mit Anhänger mit 4 oder mehr Achsen | 16,00 € |
Der Autoreisezug zwischen Niebül und Westerland (Sylt-Shuttle) ist kostenpflichtig. Die Preise richten sich nach Fahrzeugkategorie und Länge sowie Gewicht und betragen für die Einzelfahrt zwischen EUR 35,– und EUR 331,–. Details unter www.syltshuttle.de