Motorbezogene Versicherungssteuer berechnen

Seit 1. Oktober 2020 gilt für die motorbezogene Versicherungssteuer eine neue Berechnungsformel. Zusätzlich zur Leistung des Motors wird damit auch der CO2-Ausstoß als Grundlage herangezogen. Dadurch bekommt die Kfz-Steuer eine ökologische Komponente.

Mit dem Kfz-Steuerrechner können Sie selbst mit wenigen Klicks ausrechnen wie hoch die Versicherungssteuer pro Monat für Ihr neues Fahrzeug ist (für Erstzulassungen ab 01.01.2021).

 


Kfz-Steuerrechner in drei Schritten

  • Fahrzeugart wählen,
  • Motorleistung und CO2-Ausstoß angeben und
  • monatliche Belastung berechnen.

(Die Angaben zur Motorleistung und zum CO2-Ausstoß finden Sie im Zulassungsschein.)

Wählen Sie
Wählen Sie
kw
g/km
ccm
g/km

 

 

So wird die motorbezogene Versicherungssteuer berechnet

Berechnungsformel für Pkw

Bei Kraftfahrzeugen der Klasse M1 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, für welche die CO2-Emissionen nach dem WLTP-Prüfverfahren ermittelt wurden, beträgt die Steuer pro Monat:

0,72 Euro je Kilowatt der um 62 Kilowatt verringerten Leistung des Verbrennungsmotors (mindestens 5 Kilowatt)

plus

0,72 Euro je Gramm des um 106 Gramm pro Kilometer verringerten Wertes der CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer (mindestens 5 Gramm CO2 pro Kilometer)



(kW – 62) x 0,72 + (CO2 g/km – 106) x 0,72 = monatliche Belastung in €

 

Berechnungsformel für Krafträder

Für Kraftfahrzeuge der Klassen L1e, L2e, L3e, L4e und L5e, deren Hubraum 100 Kubikzentimeter übersteigt, beträgt die Steuer pro Monat:

0,014 Euro je Kubikzentimeter des um 52 Kubikzentimeter verringerten Hubraums

plus

0,20 Euro je Gramm des um 52 verringerten Wertes der CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer (mindestens 10 Gramm CO2 pro Kilometer)

 

(ccm – 52) x 0,014 + (CO2-52) x 0,2 = monatliche Belastung in €