News
Fahrzeug-Check vor der Urlaubsfahrt

„Vor der Abfahrt in die Ferien sollte man das Fahrzeug durchchecken, damit man möglichst ohne Probleme am Zielort ankommt“, sagt Martin Wögerer, Technikexperte des ARBÖ Niederösterreich. Der ARBÖ hat wichtige Punkte zusammengefasst, die jeder Autofahrer selbst prüfen kann. „Schließlich will man sich nicht die schönste Zeit des Jahres mit einer Panne oder Problemen mit dem Pkw vermiesen. Bevor man ins Auto steigt und die Reise ins Urlaubsdomizil antritt, sollte man ein wenig Zeit aufwenden und die ARBÖ-Tipps befolgen. Denn auf langen Strecken wird die Technik des Autos stark strapaziert“, betont der ARBÖ-Techniker. „Auf jeden Fall ist es gut, wenn man sich dem Zustand seines Fahrzeugs rechtzeitig vor der Abfahrt widmet. Stehen Reparaturen an, bleibt noch Zeit, einen Termin in einer Werkstätte zu ergattern.“
Techniktipps für den Urlaub
Vor der Abfahrt muss unbedingt der Reifendruck überprüft und der Beladung entsprechend angepasst werden. Auch sollte nachgeschaut werden, ob die Reifen ausreichend Profil und keine Beschädigungen haben.
Das Prüfen des Motorölstandes ist besonders wichtig. Ist der Ölstand unter dem Minimum, kann es zu kapitalen Motorschäden kommen.
Auch Autos brauchen bei Hitze Kühlung. Deshalb muss der Kühlflüssigkeitsstand geprüft werden. Bevor man nachfüllt, muss man in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges nachlesen, welches Mittel zu verwenden ist. Fehlt mehr als ein halber Liter der Flüssigkeit, muss die Kühlanlage in einer Werkstatt oder in einem ARBÖ-Prüfzentrum gecheckt werden. Vorsicht: Bei heißem Motor steht das Kühlsystem unter Druck, dann darf man den Ausgleichsbehälter nicht öffnen. Man muss warten, bis der Motor wieder abgekühlt ist.
Beleuchtung: Vor der Abfahrt ist die komplette Lichtanlage des Fahrzeuges zu überprüfen. Ist eine Lampe defekt, kann man in ein ARBÖ-Prüfzentrum kommen und diese tauschen lassen.
Autobatterien: Diese reagieren nicht nur bei Kälte empfindlich. Gerade bei hohen Temperaturen versagen Akkus ohne Vorwarnung, wie die Pannenstatistik des ARBÖ Niederösterreich zeigt. Batterien ab einem Alter von fünf Jahren sind besonders gefährdet.
AdBlue gehört bei modernen Dieselfahrzeugen zu den Betriebsstoffen. Vor Urlaubsantritt sollte die Restwegstrecke im Bordcomputer kontrolliert werden, und bei Bedarf muss AdBlue nachgefüllt werden.
Klare Sicht ist unverzichtbar. Deshalb sollten alte, abgenutzte Scheibenwischergummis getauscht und falsch eingestellte Waschdüsen richtig eingestellt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Um sich bei Fahrten wohlzufühlen, sollte die Klimaanlage in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Gerade bei langer, thermischer Beanspruchung gibt diese gerne den Geist auf. Im Zuge eines Klimaservices beim ARBÖ kann diesem Umstand vorgebeugt werden.
Inspektionsintervalle laut Bordcomputer oder Serviceheft prüfen. Vor langen Urlaubsfahrten ist ein vor der Abfahrt durchgeführtes Service ratsam. Es beruhigt auch das Gewissen, wenn man weiß, dass das Auto für den Urlaubstrip fit ist.