Wochenendprognose: Hier kommt es zu Verzögerungen
„Wings for life run“ , Maiaufmarsch und Stadthallenevents in Wien + Grazer Frühlingsmesse bringen Sperren und Verzögerungen auf die Straßen!
Auch wenn die Osterreisewelle vorüber ist, wird dieses Wochenende nicht ganz ohne „Komplikationen“ ablaufen. Der „Wings for life run“ sorgt am 4. Mai für Sperren in Wien. In Graz muss man sich auf Grund der Frühlingsmesse (30. April bis 4. Mai) auf erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Des Weiteren wird es rund um die Stadthalle zu Verzögerungen kommen, da die Kabarettisten Bülent Ceylan (30. April und 1. Mai) und „Teddy“ (2. und 3. Mai) ihre Programme präsentieren.
„Wings for Life run“ sorgt für Straßensperren in Wien!
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, werden wegen des „Wings for Life World Run 2025“ in der Bundeshauptstadt wieder zahlreiche Straßen gesperrt. Wie jedes Jahr sammeln sich ab 11:00 Uhr bis zu 13.500 Teilnehmer auf der Ringstraße. Start ist auf Höhe Äußeres Burgtor am Heldenplatz. Ab 13:00 Uhr starten die Läuferinnen und Läufer über die Ringstraße, den Franz-Josefs-Kai und wieder über den Ring zur Staatsoper. Von dort geht der Lauf über die Linke Wienzeile zum Gumpendorfer und Mariahilfer Gürtel sowie weiter über die Innere Mariahilfer Straße und die Babenberger Straße zum Ring und wieder am Rathausplatz vorbei zum Schwedenplatz. Dann führt die Strecke über die Weißgerberlände, die Stadionbrücke, die Lusthausstraße, die Prater Hauptallee und den Praterstern sowie die Lassallestraße. Auf der Reichsbrücke wird die Donau gequert. Danach führt die Route über die Wagramer Straße und die Arbeiterstrandbadstraße sowie den Rollerdamm und den Steinitzsteg auf die Donauinsel bis zum Einlaufbauwerk. Von dort geht es weiter Richtung Niederösterreich bis nach Tulln. Eine Ziellinie im klassischen Sinne kennt der „Wings-for-Life-Run“ nicht. Er dauert so lange bis das sogenannte „Catcher Car“, das 30 Minuten nach dem Start losfährt, den letzten Läufer eingeholt hat.
Im Zuge des Laufes kommt es zu zahlreichen Straßensperren. Der Ring wird durch die Aufbauarbeiten im Startbereich zwischen Operngasse und Schottengasse von 09:45 Uhr bis ca. 16:30 Uhr gesperrt. Weiters werden unter anderem der Franz-Josefs-Kai, der gesamte Ring, der Gumpendorfer- und Mariahilfer Gürtel, die Linke Wienzeile, die Lasallestraße, die Wagramer Straße und die Arbeiterstrandbadstraße für den normalen Straßenverkehr zeit- und abschnittsweise unpassierbar sein. Auch die Wiener Linien sind von den Sperren für den „Wings for Life Run 2025“ betroffen. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 71 und D werden von 9:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr kurzgeführt oder umgeleitet. „Für Teilnehmer und Besucher des Laufes empfiehlt der ARBÖ trotz Einschränkungen die Anreise mit den Wiener Linien. Autofahrer sollten die von Sperren betroffenen Bereiche möglichst meiden oder großräumig umfahren“, raten die ARBÖ-Verkehrsexperten. Details zu den Verkehrssperren erhalten Sie auch beim ARBÖ Informationsdienst unter der Telefonnummer 050 123 123.
Grazer Frühlingsmesse lockt 60.000 Besucher nach Graz
Die „Grazer Frühjahrsmesse“ findet dieses Jahr von Mittwoch 10 Uhr bis Sonntag 18 Uhr (30.04. bis 04.05.) am Messegelände der steirischen Landeshauptstadt statt. Es werden 60.000 Besucher erwartet. 250+ Austeller auf 50.000 Quadratmetern bieten sportliche Action, kreative Ideen für Wohnen und Garten, Tierische Erlebnisse mit Kleintieren, sowie kulinarische Genüsse im Streetfoodpark. Von den rund 60.000 erwarteten Gästen werden viele mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Vor allem am Samstag und Sonntag bedeutet dies erfahrungsgemäß Staus und Verzögerungen rund um das Messegelände, unter anderem auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße, der Fröhlichgasse, dem Jakominigürtel oder der Münzgrabenstraße. Die mehr als 1.800 Parkmöglichkeiten am Messegelände, der Tiefgarage sowie den Parkplätzen rund um das Veranstaltungsgelände werden erfahrungsgemäß sehr schnell voll sein. „Wer entspannt an- und abreisen will, sollte dies mit den Straßenbahnlinien 4, 5 und 6 sowie der Buslinie 66 tun. Besucher, die nicht in Graz wohnen und mit dem Fahrzeug anreisen, können dieses in einer der 7 Park+Ride-Anlagen in der steirischen Landeshauptstadt abstellen und dann mit den Linien der Holding Graz anreisen“, rät der ARBÖ-Informationsdienst.
Ringsperre wegen Maiaufmarsch
Die Wiener SPÖ veranstalten am 1. Mai schon traditionell Aufmärsche zum „Tag der Arbeit“ mit der Schlusskundgebung am Wiener Rathausplatz. Im Zuge des Sammelns der diversen Abordnungen und dem Marsch zum Rathausplatz, wird die Ringstraße voraussichtlich ab 8 Uhr zwischen Julius-Raab-Platz und Universität gesperrt. Zwischen ca. 10 Uhr und 13 Uhr bleibt der Ring zwischen Stadiongasse und Universität nicht befahrbar. Der Verkehr wird über die Zweier-Linien umgeleitet.
„Im Zuge der Anmärsche der einzelnen Bezirks-Abordnungen kommt es entlang der Marschrouten zu kurzfristigen Sperren und Umleitungen durch die begleitenden Polizisten. Davon betroffen wird unter anderem auch der Gürtel sein. Bei den Wiener Linien wird die vermutlich bei den Ringlinien, 1, 2, D zu Kurzführungen, Umleitungen oder Betriebseinstellung führen“, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten.
Als „Ouvertüre“ zum Maiaufmarsch findet am 30.04.2023 ab 20 Uhr der Fackelzug der Sozialistischen Jugend statt. Die Teilnehmer versammeln sich am Ring vor der Oper. Ab ca. 20.30 Uhr wird der Weg über die Operngasse-Albertinaplatz–Augustinerstraße–Lobkowitzplatz–Spiegelgasse–Graben–Kohlmarkt–Michaelerplatz–Herrengasse–Bankgasse–Josef Meinrad Platz–Ring-Rathausplatz führen.
Ebenfalls findet am 1. Mai von 11 bis 22 Uhr das Praterfest statt. Daher muss auf allesn Zufahrten mit Verzögerungen gerechnet werden.
Comedy in der Wiener Stadthalle – wenig zu lachen für Autofahrer
Wenn am 30. April und am 01. Mai Bülent Ceylan in der Halle F und am 2. und 3. Mai „Teddy“ in der Halle D ihre aktuellen Programme präsentieren, wird das Publikum einiges zu lachen haben. Bei Besuchern, die mit dem Auto anreisen, dürfte das vor der Vorstellung leider nicht ganz der Fall sein. Der ARBÖ erwartet nämlich vor dem Vorstellungsbeginn um 20 Uhr Verzögerungen im Abendverkehr rund um die Stadthalle. Daher sollten Besucher mehr Zeit auf der Felberstraße, der Gablenzgasse und der Hütteldorfer Straße einplanen. Da die Parkplätze in der Umgebung begrenzt sind, empfiehlt der ARBÖ-Informationsdienst die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahn-Linie U6 oder die Straßenbahnlinien 6 und 18 halten in unmittelbarer Nähe der Wiener Stadthalle.