Tipps zum Gebrauchtwagenkauf

Gerade beim Gebrauchtwagenkauf gibt es viele Dinge, die es zu beachten gilt. Folgende Tipps sollen Sie dabei unterstützen, das richtige Auto zu den besten Kaufkonditionen zu finden.

 

So reduzieren Sie das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf

  • Preise vergleichen. Seien Sie wählerisch und nutzen Sie alle Informationskanäle: Blicken Sie neben dem Internet auch einmal in Wochen- und Tageszeitungen oder schauen Sie direkt zu den Autohändlern. Grenzen Sie Ihre Auswahl auf drei bis vier Fahrzeuge ein.
  • Machen Sie eine Probefahrt. Ohne Probefahrt kein Autokauf. Immer selbst fahren, auf Fahrgeräusche achten (Radio ausmachen), alle Gänge schalten (auch den Rückwärtsgang), auf verkehrsarmen Strecken langsames und schnelles Fahren testen und auf holprigen Straßen Federung und Stoßdämpfer überprüfen. 
  • Blick auf  Gutachten. "Pickerl" und das dazugehörige Gutachten genau betrachten, dort werden etwaige Mängel des Fahrzeugs aufgezählt, die eventuell noch nicht behoben wurden.
  • Gepflegt und vollständig? Achten Sie darauf, ob das Fahrzeug gut gepflegt ist: Hat die Karosserie Dellen? Gibt es Lackschäden? Ist der Innenraum sauber? Sind Bordwerkzeug, Reservereifen, Betriebsanleitung und Wartungsheft vorhanden? Überprüfen Sie ob Servicekontrollen gemacht wurden. Dem Typenschein ist zu entnehmen wie viele Vorbesitzer das Auto schon hatte. Und hinterfragen Sie die  Gründe bei einem häufigen Besitzerwechsel. 
  • Nicht ohne  ARBÖ-Kauftest. Vor einem Kauf unbedingt den objektiven Kauftest beim ARBÖ machen lassen. So ist es möglich den wahren technischen Zustand des Fahrzeugs festzustellen, denn auf das reine Aussehen des Fahrzeugs und die Aussagen der Verkäufer ist nicht immer Verlass! Bei der Auswertung unserer Kauftests stellen wir durchschnittlich sechs Mängel pro Fahrzeug fest. Die meisten Mängel gibt es bei den Bremsen, bei der Radaufhängung und beim Motor. 
  • Vertrag ist wichtig. Kein Kauf ohne schriftlichen Vertrag. Alles, was mündlich vereinbart wird, muss auch im Vertrag stehen sonst gilt es im Ernstfall nicht. Tipp: Nutzen Sie den ARBÖ-Muster-Kaufvertrag. 
     

Gebrauchtwagenkauf nicht ohne Kaufvertrag

Vertragsinhalte vor Vertragsabschluss können zwar mündlich verhandelt werden, diese Vereinbarungen müssen dann unbedingt schriftlich im Vertrag festgehalten werden. Das Auto mit all seinen Merkmalen sollte ganz genau im Vertrag bezeichnet werden.

Lesen Sie sich den Kaufvertrag in Ruhe durch, bevor Sie ihn unterzeichnen. Denn mit der Vertragsunterzeichnung, sind Sie mit sofortiger Wirkung an die rechtlichen Bestimmungen gebunden. 

Sie benötigen einen Muster-Kaufvertrag? Im Download-Bereich finden Sie die ARBÖ-Vorlage. 

 

Darauf müssen Sie beim Gebrauchtwagenkauf achten

Termin für Ihren KFZ-Kauftest vereinbaren

Vereinbaren Sie gleich einen Termin für einen KFZ-Kauftest an einem ARBÖ-Standort in Ihrer Nähe
Jetzt Standort wählen