
Fahrwerksvermessung
Warum die Fahrwerksvermessung?
Schon das Überfahren von Bordsteinkanten kann zu einer ungleichmäßigen Achsgeometrie führen, das ein verändertes Lenkverhalten, erhöhten Reifenverschleiß und eine Steigerung des Kraftstoffverbrauchs zur Folge haben kann.
Die Kontrolle des Fahrwerks sollte nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Zu Beginn der Fahrwerksvermessung wird eine genaue Analyse der Radgeometrie des Fahrzeugs durchgeführt, anschließend wird die richtige Achsgeometrie nach Herstellerangaben eingestellt.
Vorteile der Fahrwerksvermessung
- Optimierte Straßenlage
- Verbesserte Lenkeigenschaften des Fahrzeugs
- Verbesserte Verkehrssicherheit
- Reifenverschleiß wird minimiert
Zeitpunkt der Fahrwerksvermessung
Abweichungen müssen nicht erkennbar sein, deshalb empfehlen wir die regelmäßige Kontrolle in einem unserer ARBÖ-Prüfzentren. Folgende Anzeichen können auf gefährliche Abweichungen hinweisen:
- Das Lenkrad steht schief
- Das Lenkradverhalten ist ungewohnt und weniger direkt
- Das Fahrzeug zieht von selbst auf eine Seite