News

ARBÖ-Winterreifentest 2023: Premiumhersteller im Vergleich mit drei günstigen Anbietern

Beim heurigen Winterreifentest des ARBÖ setzten sich die Premiumreifen gegen die günstigen Anbieter durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen heuer durch.

Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen oder ob es öfter in schneereichere Regionen wie etwa die Alpen, Skandinavien oder den Bayerischen Wald geht. Die hiesigen klimatischen Bedingungen stellen inzwischen große Anforderungen an Winterreifen: Einerseits müssen sie gut mit Schnee umgehen können, falls es doch mal richtig winterlich zugeht, andererseits nimmt der Regenanteil im Winter kontinuierlich zu, so dass auch das Handling bei Nässe essenziell ist.

Das Test-Team vom ARBÖ und seinen deutschen Kooperationspartnern ACE und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat die Eigenschaften von drei günstigen Winterreifen der Hersteller Austone, Fortuna und Sailun neben sieben etablierten Marken- und Premiumreifen in der Dimension 235/55 R18 für SUV getestet. Um die Fahreigen-schaften genau zu untersuchen, wurden die zehn Reifen sowohl auf schneebedeckter Fahr-bahn bei minus 4,5 Grad Celsius im finnischen Arctic Center Ivalo als auch auf der Test-strecke von Goodyear im französischen Mireval bei 13 bis 18 Grad getestet.
 

weiter zum ARBÖ-Winterreifentest 2023 ...